Programmierbare Tastaturen
Tel.: 0041 31 552 02 66
Mail: [email protected]
  • Home
  • Kundenfeedbacks
  • Shop
  • Fragen & Antworten
  • Informationen (Bestellung)
  • Kontakt & Impressum
    • Impressum
  • Blog

Taste mit ControllerMate gedrückt halten (Mac)

11/10/2016

0 Kommentare

 
Was für Windows geht, geht für Mac natürlich auch: Damit eine Taste Ihres X-keys ebenso gedrückt bleibt wie die Taste Ihrer Tastatur, gehen Sie in ControllerMate wie folgt vor:
  • Zuerst wechseln Sie in der Palette zu »Controllers«.
  • Drücken Sie die zu programmierende Taste auf Ihrem X-keys. Ziehen Sie die erscheinende Taste auf das Raster »Programming Page«.
Bild
  • Jetzt wechseln Sie in der Palette zu »Output«.
  • Klicken Sie auf »Keystrokes Building Block«.

Hier geht es nun ganz einfach:
  • Klicken Sie in der Spalte »When turned ON« auf »Capture«.
  • Drücken Sie die Taste, die Sie simulieren möchten, und lassen Sie sie wieder los.
  • Klicken Sie auf »Stop».
  • ZIehen Sie nun den zweiten Block, mit den nach oben zeigenden Pfeilen, in die Spalte »When turned OFF«.

Dann haben Sie folgendes Resultat:

Bild
Jetzt können Sie den Inspector und die Palette schließen.

Die Anleitung für Windows finden in diesem Beitrag.
0 Kommentare

Taste mit MacroWorks 3 gedrückt halten (Windows)

9/10/2016

0 Kommentare

 
Eine der am meisten gestellten Fragen, die wir erhalten, ist die: 
Wie erreiche ich, dass eine mit MacroWorks 3 simulierte Taste gedrückt bleibt, wenn ich die zugehörige X-keys-Taste drücke?

Normalerweise speichert MacroWorks 3 nämlich die Tasten so, als ob Sie sie einmal drücken und gleich wieder loslassen würden.

Dieses Verhalten ist aber besonders bei Pfeiltasten nicht erwünscht.

Eine Taste gedrückt zu halten geht jedoch sehr einfach, wenn man weiß wie:
  1. Öffnen Sie die MacroWorks 3-Oberfläche. 
  2. Drücken Sie die Taste, die Sie programmieren möchten, auf Ihrem X-keys. 
  3. Klicken Sie auf den Reiter »Keystrokes«.

Halten Sie sich einfach an diese Abfolge, dann kann nichts schiefgehen:
  1. Drücken Sie die gewünschte Taste oder Tastenkombination auf Ihrer Tastatur und halten Sie sie gedrückt.
  2. Klicken Sie mit der Maus unten in das Feld rechts von »Keys« und unter »Release Macro Event«.
  3. Lassen Sie die Taste los.

Beispiel
In diesem Beispiel sehen Sie die Taste »Down«, Pfeil nach unten. 

Im oberen Feld steht nun Down mit einem kleinen Pfeil, der nach unten zeigt. Das heißt, dass die Taste gedrückt wird.

Im unteren Feld steht ebenfalls Down, aber der Pfeil zeigt nach oben. Die Taste wird also wieder losgelassen.

Drücken Sie zum Schluss auf »Save« und schließen Sie MacroWorks 3, dann können Sie die Taste gleich ausprobieren.
Bild
Diesen und viele weitere Tricks finden Sie übrigens in der Dokumentation, die Sie exklusiv bei uns erhalten, wenn Sie ein X-keys in unserem Online-Shop kaufen. 

Die Anleitung für Mac finden Sie übrigens in diesem Beitrag.
0 Kommentare

Neue Version 12 von PhraseExpress erschienen

27/9/2016

0 Kommentare

 
Wenn Sie Ihre bestehende Tastatur programmieren wollen, dann nehmen Sie am besten eine Software wie PhraseExpress oder Octopus USB Controller. 

Damit können Sie Textbausteine ​oder kleine Makros mit Ihrer bestehenden Tastatur auslösen. Die beiden Produkte lassen sich auch super mit X-keys kombinieren. Programmieren Sie eine X-keys-Taste und starten Sie damit eine PhraseExpress-Funktion.

PhraseExpress ist soeben in der neuen Version 12 erschienen. Verschaffen Sie einen ausführlichen Überblick auf unserer Schweizer PhraseExpress-Seite auf der Seite des Herstellers.
0 Kommentare

Probleme bei Versandkostenberechnung im Online-Shop

30/8/2016

0 Kommentare

 

Wichtiger Hinweis an unsere geschätzten Kunden

In diesem Jahr ist es leider bereits zum 2. Mal vorgekommen, dass die Versandkostenberechnung wegen technischer Änderungen durch den Host unseres Online-Shops fehlerhaft war. Wir wurden leider nicht darüber informiert, dass diese Änderungen Auswirkungen auf die Versandkosten haben würden.

Wir bitten Sie um Entschuldigung. Leider bekommen wir von solchen Problemen nichts mit, solange niemand bestellt, weil wir nicht selbst in unserem Shop einkaufen. Uns fiel das bisher nicht auf, weil das Bestellvolumen schwankt.

Wir werden ab sofort regelmäßig testen, ob die Versandkosten noch korrekt berechnet werden.

Sie können bei einer Bestellung im europäischen Ausland  - zum Beispiel nach Deutschland, Österreich, Luxemburg oder Belgien folgende Versandkosten erwarten, je nach Gewicht:
  1. 15 €
  2. 25 €
  3. 38 €
(Preisänderungen sind vorbehalten.)

Situationen, bei denen andere Beträge erscheinen, weisen darauf hin, dass die Berechnung fehlerhaft ist. Wir bitten Sie, uns in diesen Fällen zu kontaktieren. Unser Kontaktformular finden Sie hier: Kontakt.

Noch ein Wort zur Höhe der Versandkosten: Von der Schweiz aus ist leider kein günstigerer Versand möglich. Wir verrechnen Versandkosten, die für uns im Durchschnitt kostendeckend sind. Wir sind laufend auf der Ausschau nach Möglichkeiten, diese Kosten für Sie zu optimieren. 
0 Kommentare

Programmieren Sie Ihre eigene Tastatur mit Octopus USB Controller

24/6/2015

0 Kommentare

 
X-keys sind toll, wenn Sie ein spezifisches Eingabegerät für bestimmte Funktionen nutzen wollen.

Aber was ist, wenn Sie einfach Ihre bestehende Tastatur nutzen möchten? Oder einen USB-Fussschalter von Infiniti, Philips oder Olympus haben?

Dann kommt der Octopus USB Controller ins Spiel: Eine Software für Windows, mit der Sie Ihrem Zahlenblock oder Ihren F-Tasten spezielle Funktionen zuweisen können. Genau wie bei X-keys
  • starten Sie Programme über Tastenkombinationen.
  • öffnen Sie bestimmte Webseiten oder Dateien.
  • fügen Sie Textbausteine ein.
  • kombinieren Sie mehrere dieser Aktionen.


Der besondere Vorteil für Dragon-User
Nutzen Sie Dragon NaturallySpeaking, Dragon Medical oder Dragon Legal? Falls Sie Dragon-Befehle mit Tastenkombinationen ausführen möchten, ermöglicht Ihnen dies der Octopus USB Controller. So können Sie Sprungmarken in Dragon-Text- und Grafikbefehlen auch mit den nicht-professionellen Premium- und Home-Versionen definieren.

Falls Ihr Gerät nicht in der 
Liste der kompatiblen Geräte aufgeführt ist, können Sie versuchen, es mit der AutoLearn-Funktion zu programmieren. Gerne beraten wir Sie.

Interesse? 
Kaufen Sie den Octopus USB Controller jetzt für 69 € in unserem Online-Shop.

Dort finden Sie auch den Downloadlink für die kostenlose Testversion.


Wichtige Informationen
  • Nur für Windows ab XP.
  • 1 Lizenz gilt für 2 Computer.
  • Updates während 1 Jahr nach Kauf inklusive.
  • Interface in Englisch.
0 Kommentare

Kann ein X-keys an mehrere Computer angeschlossen werden?

4/3/2015

0 Kommentare

 

Eine X-keys Tastatur auf mehreren Computern nutzen.

Bild
Ja! Sie können Ihre programmierbare X-keys-Tastatur von P.I. Engineering an mehreren Computern verwenden, sprich: Die Software für die Konfiguration (Macro Works 3 für Windows und ControllerMate für Mac) kann auf beliebig vielen Geräten installiert werden.

Die X-keys-Tastatur können Sie somit anschliessen, wo immer Sie gerade arbeiten möchten. Das Beste daran: Mithilfe der Software können Sie für jedes Gerät eigene Funktionen definieren, die nur dort gültig sind. So nutzen Sie dieselbe X-keys-Tastatur sowohl auf Ihrem Windows-Rechner, als auch auf Ihrem Mac.

Sie wünschen, dass Ihr X-keys an allen Geräten gleich funktioniert? 
Kein Problem: Schalten Sie einfach auf Hardware-Modus um. So werden die Tasteneingaben direkt auf dem Gerät gespeichert. Für Mac-User hat das Ganze einen kleinen Haken: Diese Funktion lässt sich nur in der Windows-Software programmieren. X-keys kann dann ohne Treiber an jedem beliebigen Computer mit Windows, Mac oder Linux betrieben werden. X-keys wird immer als Tastatur erkannt.

Um das Umschalten zwischen verschiedenen Geräten zu erleichtern, können Sie einen KVM-Switch oder einen USB-Switch benutzen (alternative Suchbegriffe sind USB-Umschalter, USB-Switchbox oder USB Sharing Switch.) Sie schliessen dann Ihr X-keys an den Switch an und verbinden es mit den Computern, die Sie damit steuern wollen. Auf dem Switch – rechts sehen Sie ein Bild –  hat es in der Regel einen Knopf, mit dem Sie zwischen verschiedenen Geräten umschalten können.

So geht das. Und bei weiteren Fragen haben dürfen Sie uns gerne kontaktieren.


0 Kommentare

Ein X-keys direkt in Keyboard Maestro programmieren

23/12/2014

0 Kommentare

 

ControllerMate kann etwas einschüchternd sein, trotz unserer Dokumentation, mit der Sie den Einstieg schaffen. Keyboard Maestro ist eine gute, einfacher zu bedienende Alternative. Die Macrosoftware für Mac (hier erhältlich http://www.keyboardmaestro.com/) erkennt X-keys-Tasten auch ohne ControllerMate. Die Software kostet 36 US-Dollar und kann auf mehreren Macs genutzt werden. (Wir profitieren nicht finanziell von dieser Empfehlung. Wir finden die Software einfach gut und nützlich.) Die Benutzeroberfläche ist nur auf Englisch verfügbar.

Hier erfahren Sie, wie Sie X-keys direkt in Keyboard Maestro programmieren.

Beachten Sie, dass komplexe Programmierungen wie mit ControllerMate nicht möglich sind (Tasten in Abhängigkeit von einander programmieren). Die Beleuchtung lässt sich auch nicht steuern. Aber die meisten Anwenderinnen und Anwender können unserer Einschätzung nach auf diese Funktionen verzichten.

Neues Makro in Keyboard Maestro erstellen

Falls Sie noch nie mit Keyboard Maestro gearbeitet haben, können Sie ganz einfach ein neues Makro erstellen. Klicken Sie dazu unter «File» auf «New Macro» oder drücken Sie Cmd-N.

Neues Makro in Keyboard Maestro erstellen

  1. Benennen Sie das Makro.
  2. Klicken Sie auf das weisse Plus-Zeichen im grünen Kreis.
  3. Klicken Sie «Device Trigger».
2389bed9-4e97-40e1-a700-b7d3e63eeab0.png

Danach sehen Sie diese Ansicht:

815b8373-33c2-4305-bdad-052b833320cd.png

Drücken Sie nun die Taste Ihres X-keys, die Sie programmieren möchten. Die Bezeichnung «None» wird durch einen Tastencode ersetzt.

Unter «New Action» programmieren Sie nun die Funktionen.

10e7e544-4072-476f-8f1c-4b48a1c21f7b.png

Hinweis: Mit den Modifiers können Sie der Taste andere Funktionen zuweisen, wenn Sie gleichzeitig Ctrl, Alt, Shift oder Cmd mit der X-keys-Taste drücken. Um seltene Probleme mit den Modifiern auszuschliessen, klicken Sie auf «ignoring Modifiers».

Aktionen programmieren mit Keyboard Maestro

Keyboard Maestro hat eine vollständige Makrobibliothek, aus der Sie vordefinierte Aktionen auswählen. Die Bibliothek ist grösser als bei ControllerMate.

Tastenkombination mit Keyboard Maestro

Um z. B. eine Tastenkombination mit Keyboard Maestro aufzuzeichnen,

  1. klicken Sie zuerst auf «New Action».
  2. Geben Sie dann «keystroke» im Suchfeld ein, um den Makrobaustein aufzurufen.
  3. Klicken Sie doppelt auf «Type a keystroke».
  4. Sie können dann die Tastenkombination auf der Tastatur eingeben, die Sie speichern möchten.

Die Makros sind thematisch sortiert. So finden Sie weitere Funktionen und können Sie aneinanderreihen.

Tastenkombination mit Keyboard Maestro

Fragen zur Programmierung eines X-keys mit Keyboard Maestro? Hinterlassen Sie einen Kommentar.

0 Kommentare

Schnittig: Ein neues Video zu X-keys XK-60

14/11/2014

0 Kommentare

 

«Look cool» 

... heisst es im kürzlich erschienen Werbefilm für X-keys XK-60. Ob Sie damit tatsächlich cooler aussehen, sei dahingestellt. Ganz sicher aber werden Sie Ihre Arbeit schneller erledigen: Sei es als Grafikerin, die Photoshop oder InDesign nutzt, oder zur Steuerung der Theaterbeleuchtung. 

Die Tastatur mit integriertem USB-Anschluss ist an vielen Arbeitsplätzen ein nützlicher Helfer. Das Beste: Sie belegen die Tasten mit Befehlen Ihrer Wahl und kreieren so ein personalisiertes Werkzeug. Und das kann schon zur Aufwertung der eigenen Coolness beitragen, finden Sie nicht?

Na, dann: Nichts wie los.
0 Kommentare

X-keys und wie daraus ein Flugsimulator wurde

16/7/2014

0 Kommentare

 
Picture
Wir von programmierbaretastaturen.com kennen uns zwar aus mit den Produkten, die wir anbieten. Aber dass sich damit auch ein Flugsimulator bauen lässt, das hat uns dann doch erstaunt. Sprichwörtlich mit Bildern vor Augen geführt hat uns das die kürzlich eingetroffene Rückmeldung eines Kunden aus Fontenay, Frankreich.

















Monsieur L. hat mittels dem bei uns im Online-Shop bestellten X-keys Pi3 Matrix Encoder Board einen Flugsimulator erschaffen. In einer Mail schreibt er uns:
„Mein Simulator ist ein Hybrid, der es mir erlaubt, ein Linienflugzeug, einen Militärjet und ein Transportflugzeug des Typs C130 zu steuern.“

Er hat uns auch erklärt, wie er vorgegangen ist. Soweit wir das verstanden haben, hat er eigene Schaltflächen gebaut, wie sie in einem Cockpit vorkommen. Dazu wurden auf das Encoder Board Drähte gelötet, welche die Signale zur Steuerung weiterleiten.

Bild
Wir finden: Eine tolle Sache! Und zeigen Ihnen gerne Fotos. Einen Dank an Monsieur L., der uns diese freundlicherweise zur Verfügung stellt. Merci bien!

Wofür verwenden Sie Ihre X-Keys-Tastatur? Auf Ihre Rückmeldung sind wir gespannt!
0 Kommentare

Wozu farbige Tasten für X-keys?

25/6/2014

0 Kommentare

 
Bild
Da wir von vielen Kunden vor oder nach dem Kauf gefragt werden, ob wir die farbigen Tasten für X-keys auch anbieten, finden Sie diese nun im Online-Shop hinzugefügt.

Da hat uns doch ein Kunde gefragt, wozu die farbigen Tasten gut sind. Es gibt ja die Möglichkeit, die Tasten blau und rot zu beleuchten. Hier ein paar Gründe für farbige Tasten:
  1. Die Beleuchtung und die Tasten dienen dazu, verschiedene Befehle und Funktionen thematisch zu sortieren. So kann man sich an der Farbe orientieren, welche Funktion auf welcher Taste liegt. Das ist vielleicht bei einem XK-60 nicht zwingend nötig, da hier die Tastenblöcke sowieso unterteilt sind. Aber bei den anderen Modellen kann dies helfen.

  2. Die Programmierung der Hintergrundbeleuchtung ist zwar dank unserer Anleitung einfach. Aber für manche ist es wohl einfacher, einfach die Tasten mechanisch auszuwechseln. Und vielleicht reichen Ihnen rot und blau nicht. Dann gibt es noch violett, orange und grün.

  3. Nicht zuletzt geht es um die Ästhetik: Es sieht es schöner aus, wenn die blau beleuchteten Tasten dank blauen Tasten noch blauer wirken. Das gilt beziehungsweise auch für rot. Die anderen Tasten bringen hier wenig.

0 Kommentare
<<Zurück

    Programmierbare
    Tastaturen

    Kleiner Blog mit News zu X-keys und unserer Webseite.

    Archiv

    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juni 2015
    März 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Juli 2014
    Juni 2014
    Mai 2014

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

Impressum
Links:
English store: 
www.programmablekeyboards.eu
Schweizer Shop: www.in2comp.ch/online-shop
Boutique de langue française : www.claviersprogrammables.com